Aus aktuellem Anlass bitte ich Sie um Mithilfe.
Die Teilnehmer*innen vom Zitronentisch möchten zur Erholung ein Wochenende im Allgäu verbringen.
Dazu habe ich eine Crowdfunding Kampagne gestartet. Näheres erfahren Sie unter: https://gofund.me/c1b800676
Vielen Dank !

Der Zitronentisch
Tabuthema Sterben – Tod – Trauer
Wollten Sie schon immer mal Fragen rund um das Thema Sterben - Tod und Trauer stellen und wissen nicht mit wem Sie reden sollen?
Die meisten Menschen winken ab, wenn es um diese Fragen geht.
Vielleicht gibt es jemanden in ihrem Umfeld, der sich schon damit beschäftigen musste und z.B. selbst eine lebensverkürzende Erkrankung hat,
da ist der Tod allgegenwärtig.
Es kann sein, Sie pflegen eine Person, sehen wie die Lebensenergie schwindet und möchten mit ganzer Kraft positiv bleiben,
obwohl es Sie viel Energie kostet. Ihr Umfeld hat manchmal da wenig Verständnis und sie brauchen einen Ansprechpartner.
Oder Sie haben Fragen zu Bestattungen oder Vorsorge.
Natürlich auch, wenn Sie einen Todesfall hatten und einfach mit jemandem reden möchten.
Ich bin da, um Ihnen in diesen Fragen zu helfen, zuzuhören und auch den ein oder anderen Tipp zu geben.
Außerdem ist es gut, wenn man weiß, man ist nicht alleine.
Denn in unserem Gesprächskreis finden Sie Gleichgesinnte, Menschen die auch in ähnlicher Lage waren oder sind.
Es werden auch immer mal qualifizierte Menschen zu Gast sein… Bestatter, Lebensbegleiter, Rettungshelfer usw. die von Ihrem Umgang mit dem Tod berichten und Fragen beantworten können.
Im Café Moccafloor Alte Postgasse 15, 88630 Pfullendorf ist einmal im Monat Donnerstags ein Tisch dafür reserviert.
Als äußeres Zeichen, dass hier über ein „saures“ Thema gesprochen wird, liegen Zitronen auf dem Tisch.
Setzen Sie sich einfach dazu.
Es kostet nichts!
Termine in 2025 sind:
10. Januar - 20. Februar - 20. März - 17.April – 15.Mai – 12.Juni – 10. Juli -
Sommerpause – 11. September –09. Oktober - 13.November - 11. Dezember
Immer 16:00 -18:00 Uhr
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Alexandra Roth
Zertifizierte Trauerrednerin und Trauerbegleiterin,
ehrenamtliche Begleiterin im ambulanten Kinder,– und Jugendhospizdienst
sowie Leiterin einer Kindertrauergruppe.
